In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Tipps und Anregungen für das Unterrichten in der Schulart Grundschule. Die Sammlung besteht aus Links zu kostenfreien Lehrerblogs/Materialseiten, deren Inhalte Du frei verwenden darfst. Im Folgenden findest du über 500 Einträge für die Schulart Grundschule.
09.02.2018, 16:02 Uhr
https://lilohenner.wordpress.com/2018/02/09/ab-an-die-grundschule/
Liebe Leser, heute Morgen höre ich im Radio, dass wegen des großen Grundschullehrermangels zukünftig Gymnasiallehrer, die keine Anstellung bekommen, kurzerhand an die Grundschulen gehen dürfen – mit ihrem Gymnasialgehalt. Auf der Internet-Seite von „Kultus und Unterricht“ lese ich zudem, dass damit das Versprechen verbunden ist, nach drei Jahren auf Wunsch doch ans Gymnasium zurückkehren zu können. Man müsse nur ein in der Grundschule unterrichtetes Fach aufweisen ...
#Grundschule #kollegen #Zukunft #Schulpolitik #Meckerecke #Grundschulzeit
06.01.2018, 13:28 Uhr
http://materialwiese.blogspot.com/2018/01/die-wichtigsten-worter-in-der.html
Immer wieder stelle ich fest, dass die Kinder in der Grundschule die aktuellen Lernwörter zwar recht gut beherrschen, im Diktat jedoch unglaublich viele Fehler bei sehr häufig vorkommenden Wörtern machen. Lange habe ich überlegt, wie ich dieses Rechtschreibproblem angehen könnte und habe nun diese kleine "Wichtigwörter-Kiste" mit den ca. 400 wichtigsten Wörtern der deutschen Sprache erstellt. Sortiert habe ich die Wörter alphabetisch.Die "Wichtigwörter-Kiste" soll wie die ...
21.09.2017, 05:58 Uhr
https://primar.blog/2017/09/21/gymnasiallehrer-an-grundschulen/
Passend zum aktuellen Lehrermangel-Debakel las ich heute diese Überschrift in der Tageszeitung. Erst wollte ich den Kopf schütteln, dann versuchte ich es (im Licht der gestrigen Fortbildung) mal positiv zu sehen: da können mal die Kollegen aus den höheren Gehaltsstufen am eigenen Leib erleben, dass Grundschule nur anders, aber nicht weniger anstrengend ist. Und davon mal der Welt erzählen… Katha
#Grundschule
07.09.2017, 15:00 Uhr
https://www.teacherslife.de/2017/09/lese-rituale-in-der-grundschule/
Das tägliche Vorlesen wird mir im kommenden Schuljahr dieser wunderbare Lese-Kalender erleichtern. Rituale zum regelmäßigen Lesetraining sind mir doch auch grundsätzlich sehr wichtig. Hier habe ich eine Liste meiner Methoden und Rituale zusammengestellt, die ich bereits ab Klasse 1 anwende. Lesepaten Nachdem die ersten aufregenden Tage in Klasse 1 vergangen sind und die ABC-Schützen sich … "Lese-Rituale in der Grundschule" weiterlesen
#Lesen #Leseförderung #Anfangsunterricht #Vorlesen
06.09.2017, 16:00 Uhr
https://www.teacherslife.de/2017/09/lern-apps-fuer-die-grundschule/
Mit diesem Post möchte ich einige Lern-Apps vorstellen, die ich bereits ab der 1. Klasse im Unterricht einsetze. Besonders im Bereich der Leseförderung haben die Kinder viel Freude daran, erste Aufgaben selbstständig zu lösen. Auch im DAZ-Unterricht verwende ich gelegentlich das iPad zum Wortschatztraining. Für Schulen, die keine iPads besitzen, besteht die Möglichkeit, diese über … "Lern-Apps für die Grundschule" weiterlesen
#Lesen #Unterricht #Unterrichtsmaterial #Apps
21.08.2017, 20:02 Uhr
http://materialwiese.blogspot.com/2017/08/schulerbeobachtung-in-der-grundschule.html
Bei Instagram hatte ich euch vor einiger Zeit bereits meinen Karteikasten und die darin enthaltene Kombination aus Hausaufgabenvergesser-Kartei und anlassbezogener Schülerbeobachtung gezeigt. Da ich mit dem Karteikasten super zurechtkomme, möchte ich euch mein System nun auch hier vorstellen.Jedes Kind hat eine eigene Registerkarte. Die gelbe Karte ist die Hausaufgabenvergesserkarte. Wird eine Hausaufgabe vergessen, notiere ich mir diese, schneide eine Ecke ab und stelle die Karte hochkant ...
21.08.2017, 13:57 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=74776
Die Datei enthält ein Wochenplanformular, das dann am Ende der Woche zum geforderten Lehrnachweis wird (editierbares Musterbeispiel mit Erklärungen), wie ich es als Klassenlehrkraft in der Grundschule (Klasse 3/4) mit ein paar Fachlehrerstunden nutze.
18.06.2017, 12:19 Uhr
http://emrich.in/koalitionsvertrag-masterplan-grundschule/
Am vergangenen Freitag wurde er nun veröffentlicht, der Koalitionsvertrag. Zumindest die CDU hatte sich vor der Wahl einen umfangreichen Masterplan Grundschule vorgenommen. Von daher ist es natürlich für mich (und (…) Weiterlesen
#Bildungspolitisches #Koalitionsvertrag
29.08.2025, 05:30 Uhr
https://zebrafanclub.de/5-minuten-hoergeschichten-grundschule/
Ohren gespitzt und aufgepasst: Zuhören spielt im Grundschulalltag eine zentrale Rolle. Mit den 5-Minuten-Hörgeschichten für die Grundschule hat Zebra Franz ein neues Format entwickelt, um das Hörverständnis motivierend zu trainieren und Zuhörstrategien einzuüben. Natürlich wartet ein umfangreiches, kostenloses Materialpaket auf euch! The post Mit 5-Minuten-Hörgeschichten in der Grundschule das Hörverständnis motivierend trainieren appeared first on Zebrafanclub - der Blog zum ...
#Deutsch #Grundschule #Klasse 1 #Klasse 2 #Klasse 3 #Klasse 4 #Hörverstehen #Zuhören #Zebra #Zuhörkompetenz #Hörverständnis #Zuhören und sprechen Klasse 3/4 #Zuhören und sprechen Klasse 1/2 #Audio Geschichten für Kinder #Hörgeschichten Grundschule #Hörspiele Grundschule #Sprachentwicklung Grundschule
13.08.2025, 09:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39772&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
14.10.2025. Wie kann die Lernform Lernen durch Engagement (LdE) bereits in der Grundschule dazu beitragen, Basiskompetenzen zu fördern, demokratische Teilhabe zu stärken und Selbstwirksamkeit erfahrbar zu machen? In dieser Informationsveranstaltung erhalten Lehrkräfte der Primarstufe einen praxisnahen Einblick in die Potenziale von Lernen durch Engagement im Grundschulunterricht. Eine kompakte theoretische Einführung und konkrete Praxisbeispiele zeigen auf, wie sich der Unterricht ...
07.02.2025, 07:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65752&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Dieser Band zum kostenlosen Download stellt einen Ausgangspunkt für systematischere Überlegungen zur Weiterentwicklung der Grundschulen in der Digitalität dar. So werden in diesem Buch keine Patentrezepte oder Vorgaben entwickelt, die die Grundschulen in die Digitalität führen. Vielmehr werden ausgehend von den Grundlagenartikeln im ersten Teil des Buches im zweiten Teil konkrete Herausforderungen aufgezeigt und benannt. Dies erfolgt insbesondere, um die Bedeutung und Komplexität der ...
20.09.2024, 05:30 Uhr
https://zebrafanclub.de/lautgebaerden-in-der-grundschule/
In vielen Schulen schwingen unsere Erstklässler und Erstklässlerinnen tanzend Silben, schreiben Buchstaben in den Sand, legen sie mit Muggelsteinen und kneten sie. Heute gehört zum Buchstabenlehrgang auch der Einsatz von Lautgebärden, die sich als hilfreiches Werkzeug in der Grundschule erwiesen haben. The post Lautgebärden in der Grundschule – Lernen mit Kopf, Herz und Hand appeared first on Zebrafanclub - der Blog zum Lehrwerk.
#Deutsch #Deutschunterricht #Grundschule #Anfangsunterricht #schriftspracherwerb #Schreibtabelle #Buchstabenlehrgang #Lautgebärden #lesen und schreiben lernen #Lautbild #Lautgebärdenkartei #Lernen mit allen Sinnen
07.08.2024, 13:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38041&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
25.09.2024. Dass die Grundschule schon viele Anknüpfungspunkte für die Umsetzung des Lernbereichs Globale Entwicklung mitbringt und gleichzeitig aber auch mit Blick auf die Unterrichtsgestaltung und die Schulentwicklung viel gewinnen kann, darum geht es in diesem Termin. Themen sind wichtige Voraussetzungen, die Entwicklung von Unterricht für alle Lernenden, die mögliche Themenwahl und was das für die Grundschule und ihre Fächer als Ganzes bedeutet. Die Umsetzung des Lernbereichs birgt ...
25.04.2024, 20:46 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81853
Thema: Ein Held mit seinem Mantel Der Abschlussgottesdienst ist für die GS 1-4 vorbereitet.
18.03.2024, 10:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1956&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die „Vereinbarung zur Arbeit in der Grundschule“ basiert auf den zuletzt 2015 überarbeiteten „Empfehlungen zur Arbeit in der Grundschule“. Mit dieser Vereinbarung erhalten die vormaligen Empfehlungen einen verbindlichen Charakter mit dem Ziel, der Arbeit an den Grundschulen bundesweit einen einheitlichen Rahmen zu geben. Vergleichsuntersuchungen und Studien im Bildungsbereich zeigen, dass die nachfolgend genannten Ziele und Ansprüche herausfordernd sind. Diese Vereinbarung soll neue ...
16.03.2024, 13:31 Uhr
https://papillionisliest.com/2024/03/16/fruhlingsbaum-nach-wassily-kandinsky/
Die hier vorgestellten Frühlingsbäume nach Wassily Kandinsky lassen sich als Anschlussprojekt nach der Thematisierung der “konzentrischen Farbkreise“ in den Jahrgängen 1-4 der Grundschule einbinden. Ein Unterrichtsvorschlag zur Thematik findet sich auf eduki.de unter der Material-ID 1085010. Diese Online-Präsentation, die eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung beinhaltet, führt die Kinder durch die Bastelarbeit. Alternativ lassen sich die Arbeitsschritte auch ausdrucken und ...
#Unterrichtsmaterialien #Klasse 1 #Anfangsunterricht #Frühling #Farbkreise #Farbstudie #Frühlingsbaum #Grundschule Kunst #konzentrische Kreise #Wassily Kandinsky
14.01.2024, 17:02 Uhr
https://papillionisliest.com/2024/01/14/tiere-im-winter-lapbook-klasse-1/
Zur Erweiterung der Methodenkompetenz lernen die Kinder zum Thema „Tiere im Winter“ auch die Arbeit mit dem Lapbook kennen. Es dient als eine Form zur Bündelung der Informationen, um das erworbene Wissen anderen vorstellen zu können. Eine Paten- oder Parallelklasse bietet sich hierzu sicherlich an, um der Arbeit eine entsprechende Wertschätzung zu verleihen. Im Material findet sich eine Auswahl an Vorschlägen, aus denen die Lehrkraft entscheiden kann, welche Angebote zu den Lernzielen ...
#Sachunterricht #Unterrichtsmaterialien #Winterruhe #Lapbook #Winterschlaf #Tiere im Winter #Überwinterungsstrategien #Tierspuren #Winterflucht #Winterstarre #Zugvögel
10.11.2023, 12:31 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/11/10/erstlesen-in-klasse-1-buchstabenbuechlein-c
Nach den ersten spannenden Schulwochen sind nur auch die Erstklässler im Schulleben angekommen. Die ersten Buchstaben haben die Kinder nun schon gelernt und jeden Tag warten weitere Herausforderungen auf sie. Für das Festigen der Buchstaben ? kann das Lernbüchlein seinen Einsatz finden.Die gelernten Buchstaben müssen natürlich immer wieder gefestigt werden, damit sich die Kinder diese fest einprägen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist dieses kleine Buchstabenbüchlein. In Verbindung ...
09.11.2023, 18:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/11/09/erstlesen-in-klasse-1-buchstaben-erkennen-c
Der Deutschunterricht mit dem Lese–Schreiblernkurs verlangt den Erstklässlern viel Kraft ab. Trotzdem kommen sie jeden Tag mit Neugier in die Schule und freuen sich auf Neues. ? Für das Lernen der Buchstaben sind viele Übungen und Wiederholungen notwendig, damit die Schüler*innen fit werden.Mit der Zunahme der eingeführten Buchstaben steigt auch der Schwierigkeitsfaktor. Eine hohe Konzentration und Merkfähigkeit wird von den Kindern abverlangt. Kleine tägliche Übungen helfen, die ...
09.11.2023, 09:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/11/09/erstlesen-in-klasse-1-laute-hoeren-ch
Mit viel Motivation und Begeisterung kommen die Mädchen und Jungen aus dem Kindergarten und freuen sich, nun endlich das Lesen, Schreiben und Rechnen zu erlernen. Besonders wichtig bei dem Lesenlernen ist das genaue Hören und Sprechen. ??Das Erkennen der Laute in Wörtern fällt erfahrungsgemäß vielen Kindern schwer. Eine undeutliche Aussprache und fehlende Konzentration sind hier meist die Ursachen. Da hilft nur stetiges üben. Mit diesem Material können das Hören und Sprechen gezielt ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Grundschule haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de