Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Grundschule - Unterrichtsmaterialien | Seite 16 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Tipps und Anregungen für das Unterrichten in der Schulart Grundschule. Die Sammlung besteht aus Links zu kostenfreien Lehrerblogs/Materialseiten, deren Inhalte Du frei verwenden darfst. Im Folgenden findest du über 500 Einträge für die Schulart Grundschule.



Ostern im Englischunterricht der Grundschule

05.04.2017, 14:52 Uhr
http://materialwiese.blogspot.com/2017/04/ostern-im-englischunterricht-der.html

Im Englischunterricht führe ich im Rahmen des Themas Ostern immer die englischen Präpositionen ein. Hierfür habe ich passende Bildkarten entworfen. Zum Üben bekommen die Kinder kleine Kärtchen mit Ostereiern, die sie auf Anweisung in, unter, auf, neben, vor oder hinter ihr Federmäppchen legen müssen. Diese Übung eignet sich auch super als Partner- oder Gruppenübung, wenn der Wortschatz und die Aussprache gefestigt wurden. So kann zusätzlich der Sprechanteil der einzelnen Kinder ...

Rechtschreibkiste in der Grundschule

29.01.2017, 13:15 Uhr
http://materialwiese.blogspot.com/2017/01/rechtschreibkiste-in-der-grundschule.html

Gestern gab es bei Aldi Süd wieder die praktischen Werkzeugkisten, die ich bereits für meine Wortschatzkiste zweckentfremdet hatte. Diesmal habe ich richtig zugeschlagen und mir gleich drei Kisten gekauft. Für die erste Kiste hatte ich auch bereits eine Idee, die ich euch heute vorstellen möchte. Daraus soll eine Rechtschreibkiste werden, die Übungen zu bestimmten Rechtschreibfällen beinhalten wird.An den Inhalten für die einzelnen Schubladen arbeite ich noch. Ich werde euch diese ...

Lernentwicklungsgespräche in der Grundschule

23.01.2017, 20:20 Uhr
http://materialwiese.blogspot.com/2017/01/lernentwicklungsgesprache-in-der.html

In Bayern gibt es seit dem Schuljahr 2014/2015 die Möglichkeit das Zwischenzeugnis in den Jahrgangsstufen 1-3 durch ein dokumentiertes Lernentwicklungsgespräch zu ersetzen. Um meine Gespräche kindgerechter und motivierender zu gestalten, habe ich hierfür Material erstellt und möchte euch heute meine Vorgehensweise genauer erklären.Im Jahrgangsstufenteam entwickelten wir einen Dokumentationsbogen mit passenden Kriterien zu den einzelnen Fächern, sowie zum Sozial-, Lern- und ...



Filmwissen „Der Demokratie-Check“ (Verfassungsviertelstunde und politische Bildung in der Grundschule)

16.02.2025, 06:59 Uhr
https://ideenreise-blog.de/2025/02/filmwissen-der-demokratie-check-verfassungsviertelstunde-und-politische-bildung-in-der-grundschule.html

Heute gibt es mal wieder ein neues „Filmwissen“ für euch und eure Klassen. Hinter dem „Filmwissen“ verbirgt sich ein Arbeitsblatt mit Fragen zum Film und seinen Inhalten. In der Regel gibt es bei mir solch ein Blatt, wenn wir einen „Checker-Film“ oder einen „Willi-Film“ anschauen....

#Sachunterricht #Aktuelles #religion #Digitalisierung #Schulalltag #Kopiervorlagen #Ethik #Religion/Ethik #Filmwissen #Verfassungsviertelstunde

Infografik zum Übergang: Auf welche weiterführende Schule nach der Grundschule? - beim Deutschen Schulportal

03.02.2025, 09:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65726&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule ist für Kinder, Eltern und Lehrkräfte mit vielen Fragen verbunden. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um zum Beispiel auf das Gymnasium wechseln zu können? Wer entscheidet darüber, auf welche weiterführende Schule ein Kind wechselt? Zwei Bundesländer, Berlin und Baden-Württemberg, führen dabei eine verbindlichere Grundschulempfehlung ein. Das Schulportal beantwortet die wichtigsten Fragen zum Schulübergang und ...

Jugendliche mehrheitlich gegen Tablets in Grundschulen

28.01.2025, 11:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/jugendliche-mehrheitlich-gegen-tablets-in-grundschulen/

Die Skepsis gegenüber Digitalgeräten im Unterricht ist groß, in Politik und Gesellschaft. Besonders kritisch äußern sich jetzt Schülerinnen und Schüler ab 16: Mehr als 90 Prozent wollen ein Tabletverbot an Grundschulen.

#Recht #Bildungswesen #Kollegiale Zusammenarbeit #Unterrichtsentwicklung



Rubellose – Orakel zum Neujahr

02.01.2025, 14:58 Uhr
https://papillionisliest.com/2025/01/02/rubellose-orakel-zum-neujahr/

Die Neujahrswünsche mit dem Motiv einer Wahrsagerin eignen sich als Überraschung zum Neujahr für KollegInnen oder auch SchülerInnen. Diese können entweder mit einem Rubbellos beklebt werden oder einfach nur blind gezogen und vorgelesen werden. Im Set sind insgesamt 36 Glückwünsche (inkl. einer Blanko-Vorlage) enthalten. Die Lehrkraft kann also bei Bedarf frei die Glückwünsche beschriften. Es wurden hierbei positive und aufbauende Affirmationen berücksichtigt.

#Unterrichtsmaterialien #neues Jahr #Silvester #Grußkarte #Neujahrsorakel #Glückwünsche #Orakel #Rubbellos

Lehrkräftebefragung zum unterem Leistungsbereich an Grundschulen

10.10.2024, 17:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2059&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Rahmen des Projekts "KONTEXT-Grundschule" des DIPF I Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation läuft derzeit eine Studie zu Perspektiven von (auch angehenden) Grundschullehrkräften zum unteren Leitungsbereich sowie zu, die herausfinden will, welche digitalen Informationesangebote sich Lehrkräfte zum Thema "unterer Leistungsbereich an Grundschulen" wünschen. Außerdem wird danach gefragt, wie ein thematisches digitales Informationsangebot für Grundschullehrkräfte ...

Sich mit Schülerinnen und Schülern austauschen (80 Gesprächskärtchen für die Grundschule)

15.09.2024, 07:06 Uhr
https://ideenreise-blog.de/2024/09/sich-mit-schuelerinnen-und-schuelern-austauschen-80-gespraechskaertchen-fuer-die-grundschule.html

Zu Beginn des neuen Schuljahres nutze ich die Anfangszeit gerne, um mit den Kindern meiner Klasse bzw. Klassen, die ich unterrichte, ins Gespräch zu kommen. Dafür gibt es natürlich bereits allerlei Material und Spielideen. Für mich bewährt haben sich kleine Kärtchen mit Gesprächsimpulsen. Diese dienen...

#Deutsch #Sachunterricht #religion #Tipps #Dies und Das #lehreralltag #Schulalltag #Classroom Management #Ethik #Religion/Ethik #Klassenorganisation



Alternative Klassenregeln für die Grundschule

12.08.2024, 12:24 Uhr
https://ideenreise-blog.de/2024/08/alternative-klassenregeln-in-der-grundschule.html

Im neuen Schuljahr wird es in meinem Klassenraum eine Alternative zu den bekannten Klassenregeln geben. Diese Regeln stellen vor allem den zwischenmenschlichen Bereich in den Vordergrund und sollen das Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler für ein gelingendes Miteinander im Sinne des „Growth Mindset“ stärken. Diese...

#Sachunterricht #Sonstiges #lehreralltag #Schulalltag #Classroom Management #Jahreskreis #Plakate #Klassenraumdeko #Klassenregeln #Dekokram #Klassenorganisation

Projektverbund „Digitalisierungsbezogene und digital gestützte Schul(kultur)entwicklung durch Multiprofessionelle Kooperation an ganztägigen Grundschulen“ (DigiSchuKuMPK): Interview mit Prof. Dr Christian Reintjes

24.07.2024, 10:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65374&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Projektverbund „Digitalisierungsbezogene und digital gestützte Schul(kultur)entwicklung durch Multiprofessionelle Kooperation an ganztägigen Grundschulen“ (DigiSchuKuMPK) erarbeitet mit 30 Projektschulen Professionalisierungsbausteine, die das pädagogische Personal an Ganztagsgrundschulen für eine ganzheitliche Schul- und Unterrichtsentwicklung weiterbilden sollen. In dem Interview mit Petra Schraml berichtet Prof. Dr Christian Reintjes über das Vorhaben.

Achtsamkeit und Anerkennung - Materialien zur Förderung des Sozialverhaltens in der Grundschule von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

05.06.2024, 10:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65266&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Sich anderen gegenüber aufmerksam und respektvoll und dabei auch selbstbewusst zu verhalten, will frühzeitig gelernt sein. Ob wir zugewandt und rücksichtsvoll oder gleichgültig und abweisend miteinander umgehen, entscheidet sich in vielen kleinen Situationen - auch im Schulalltag. Daher ist es wichtig, dass Schülerinnen und Schüler bereits in der Grundschule die eigene Verantwortung für die Qualität des sozialen Miteinanders erfahren und lernen, ihre Beziehungen zu anderen achtsam zu ...



"GlüGS-Projekt" - Studierende der TU Braunschweig unterrichten Glücksstunden an Braunschweiger Grundschulen

04.06.2024, 09:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65263&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das GlüGS-Projekt verfolgt das Ziel, mehr Glückserleben und Wohlbefinden in Schulen zu bringen. Erkenntnisse aus der (Positiven) Psychologie machen deutlich, welche Vorteile Menschen mit einem hohen Wohlbefinden im Leben haben. Studien haben gezeigt, dass es möglich ist, Wissen und Kompetenzen zu trainieren, die zu einem glücklich-gelingenden Leben beitragen. In diesem Pilotprojekt wurde auf der Basis des Programms "Curriculum Schulfach Glückskompetenz" von Carina Mathes (2016) eine ...

Querbeet durchs Einmaleins (Großes Übungspaket für die Grundschule)

21.04.2024, 07:23 Uhr
https://ideenreise-blog.de/2024/04/querbeet-durchs-einmaleins-grosses-uebungspaket-fuer-die-grundschule.html

Da man die Einmaleinsreihen gefühlt irgendwie immer üben kann, habe ich die letzten Wochen genutzt und ein großes Paket mit Trainingsaufgaben zu allen Einmaleinsreihen bzw. rund ums Einmaleins erstellt. Das Paket enthält über 20 Übungsblätter mit verschiedenen Aufgabenformaten. Fast alle dieser Blätter verfügen über eine...

#Mathematik #Rechnen #Stationsarbeit #Einmaleins #Kopiervorlagen #Rechenmalblatt #Matobe #Werkstatt #Übungsmaterial #Trainingsheft #Zahlenraum 100

Blitzlesen – Lesekartei mit den 100 häufigsten Wörtern

02.04.2024, 19:11 Uhr
https://papillionisliest.com/2024/04/02/blitzlesen-lesekartei-mit-den-100-haufigsten-wortern/

Das Übungsmaterial wurde als Blitz-Leseübung für Klasse 1 und Klasse 2 konzipiert. Mithilfe der Lesekarten sollen die 100 häufigsten Wörter in der deutschen Sprache automatisiert werden. Das langfristige Ziel ist, den Lesefluss zu beschleunigen und damit das Textverständnis zu fördern. Die Kinder nehmen sich eine Lesekarte und lesen die zehn abgebildeten Wörter zunächst 3x für sich. Das Ziel ist hierbei das Wort möglichst ganzheitlich und schnell zu erfassen. Anschließend kommen ...

#Unterrichtsmaterialien #Leseförderung #Rechtschreibung #Freiarbeit #Lesekartei #Blitzlesen #die 100 häufigsten Wörter #Lesefluss



Würfelspiel „Farbenlesen“ (Idee zu den Lautleseverfahren in der Grundschule)

11.03.2024, 16:58 Uhr
https://ideenreise-blog.de/2024/03/wuerfelspiel-farbenlesen-idee-zu-den-lautleseverfahren-in-der-grundschule.html

In den Aushängen zu den Lautleseverfahren, die ich vor einiger Zeit hier online gestellt habe, fand sich damals schon das „Farbenlesen“. Nun möchte ich euch dieses etwas genauer vorstellen. Hinter dem „Farbenlesen“ verbirgt sich ein Würfelspiel, das verschiedene Lautleseverfahren miteinander verbindet und diese auf spielerische...

#Lesen #Deutsch #Spiel #Übungsmaterial #Sachtexte #Filby

„Die Tulpe“ – Unterrichtsmaterial zum Gedicht von Josef Guggenmos

09.03.2024, 19:24 Uhr
https://papillionisliest.com/2024/03/09/die-tulpe-unterrichtsmaterial-zum-gedicht-von-josef-guggenmos/

Das Klappbuch zum Frühlingsgedicht rund um den Frühblüher „Die Tulpe“ von Josef Guggenmos eignet sich wunderbar für die Jahrgänge 2 – 4. Es ist nicht allzu lang und kann prima mit passenden Bewegungen als Erinnerungsstütze verknüpft werden. Lyrik vermittelt einen besonderen Zugang zum Aufbau unserer Sprache und die Kinder erlernen dadurch neue Begriffe, sprachliche Wendungen und verinnerlichen die Sprachmelodie. Erste Gedichte selbst betont zu lesen und auswendig vorzutragen ...

#Uncategorized

Nach der Grundschule: Wie eine Mutter den Schulübergang erlebt hat - beim Deutschen Schulportal

07.03.2024, 06:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65061&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In Bayern dürfen die Eltern beim Schulübergang nicht mitentscheiden. Sie können sich zwar gegen die Grundschulempfehlung stellen, aber dann müssen die Kinder eine Probezeit auf der weiterführenden Schule als Aufnahmeprüfung absolvieren. Besonders die Aufnahmebedingungen für das Gymnasium sind anspruchsvoll, darum sprechen viele Eltern in Bayern auch von einem „Grundschulabitur“. Anke Willers, die mit ihrer Familie in München lebt, hat über ihre Rolle als Mutter während der ...



Rund um die Zeit: Woche und Tag | Lernheftchen

01.03.2024, 16:27 Uhr
https://papillionisliest.com/2024/03/01/rund-um-die-zeit-woche-und-tag-lernheftchen/

Unser Leben wird von der Zeit bestimmt. Das Zeitbewusstsein entwickelt sich bei Kindern in der Auseinandersetzung mit der Umwelt und den jahreszeitlichen Ereignissen. Das Thema „Zeit“ ist demnach ein fester Bestandteil des Sachunterrichts. Dieses Material wurde für den Anfangsunterricht in den Klassen 1 und 2 konzipiert. Es behandelt die Zeiteinteilungen nach „Tag“ und „Woche“. Sie beschäftigen sich intensiv mit dem Tagesablauf und nehmen wahr, welche ...

#Unterrichtsmaterialien #Kalender #Zeit #Tagesablauf #Wochentage #Rund um die Zeit #Zeiteinteilung

Merkhilfe und Plakat: b und d Unterscheidung

27.02.2024, 14:56 Uhr
https://papillionisliest.com/2024/02/27/merkhilfe-und-plakat-b-und-d-unterscheidung/

Beim Schriftspracherwerb kommt es bei Kindern immer wieder zu Verwechslung der Kleinbuchstaben von b und d. Häufig haben diese Kinder zudem die Schwierigkeit zwischen links und rechts zu unterscheiden. Die Merkhilfen in diesem Material bieten visuelle Eselsbrücken, um sich die Unterscheidung besser und nachhaltiger einzuprägen. Bekanntlich sind Bilder sehr gute Einpräghilfen, die visuellen Lerntypen sehr entgegenkommen. Wichtig ist hierbei zu erwähnen, dass die Tiere stets nach rechts ...

#Unterrichtsmaterialien #Rechtschreibung #Eselsbrücke #Merkhilfe #b und d Unterscheidung #b und d Verwechslung #Merkplakat


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Grundschule haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

LesenGlückJahrMalOsternGedichtNeujahrProjektTiereWörter