In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Physik. Aktuell befinden sich über 440 Materialien/Linktipps in der Sammlung.
27.01.2020, 08:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61185&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
In dem Unterrichtsmaterial „Die perfekte Winterjacke“ erfahren Schülerinnen und Schüler in einer Stationenarbeit, worauf sie beim Kauf einer Winterjacke achten müssen. Anhand zahlreicher Versuche werden sie zudem an die Transportarten Wärmestrahlung, Wärmeleitung und Wärmeströmung herangeführt. Die Broschüre ist für den Physik- und NwT-Unterricht von der 8. bis 10. Klasse geeignet und kann als PDF kostenlos heruntergeladen werden.
21.01.2020, 14:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31277&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Unser Körper ist und bleibt lebenslang der zentrale Ausgangspunkt für jegliche Lernerfahrung. Ganz besonders Kinder erfassen, begreifen und erspüren Zusammenhänge und Gegebenheit in der Welt oder in der Begegnung mit Menschen ausschließlich mit dem Körper – leiblich, sinnlich, ganzheitlich. Erlernen von Zeit- und Raumbegriffen der Sprache, Mengenverständnis oder physikalische Gegebenheiten erfassen Kinder nur ausgehend von ihrer eigenen Körperlichkeit, ihrer Bewegung und ihrer ...
16.01.2020, 02:00 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/1251-naturwissenschaften-fuer-kinder.html
Auf Science for Kids lernen schon die kleineren Kinder wissenschaftliche Phänomene spielerisch und anschaulich kennen. Die interaktiven Lernspiele sind einfach aufgebaut und behandeln jeweils einen kleinen Teilbereich; in der Physik zum Beispiel Licht und Schatten, Erde, Sonne und Mond oder die Anziehungskraft der Magnete. Im Bereich Biologie versorgen die Kinder eine Pflanze mit genügend Wasser und Sonnenlicht, um damit zu erfahren, wie Pflanzen wachsen. Weitere Themen hier sind Pflanzen und ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
13.01.2020, 13:03 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61116&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Welches Wissen und welche weiteren Eigenschaften kennzeichnen eine erfolgreiche Lehrkraft? Kann man es lernen eine kompetente Lehrkraft zu sein? Und wenn ja, wie muss die Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften aussehen? Diese und weitere Fragen werden in der Forschungslinie 3 untersucht, die sich zurzeit auf die Professionsforschung im Lehramt konzentriert. Das Forschungsinteresse richtet sich - dem Profil des IPN entsprechend - dabei auf (angehende) Lehrkräfte in den Fächern Biologie, ...
09.01.2020, 15:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61110&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
MINTFIT Hamburg ist ein Verbundprojekt der Hamburger Hochschulen. Die Test- und E-Learning-Sparte von MINTFIT bietet webbasierte Tests in Mathematik, Physik, Chemie und Informatik an, mit denen Schüler*innen und Studieninteressierte ihren Wissensstand kostenlos und anonym überprüfen können. Zugehörige Online- und Präsenzkurse helfen beim Auffrischen des Wissens und unterstützen den erfolgreichen Start ins (MINT-) Studium.
26.12.2019, 14:34 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77769
Warum ist es gefährlich, unter einem Baum zu sitzen, an dem reife Äpfeln hängen? Wie lange dauert es, bis ein Stein aus einer bestimmten Höhe zu Boden fällt? In der Lerneinheit "Freier Fall" geht es um das "Weg-Zeit-Gesetz". Und um dies zu erkunden, bauen die Schülerinnen und Schüler einen Fallturm mit einem Berührungssensor. Das LEGO Education-Modell lässt sich für Experimente einsetzen, bei denen zum Beispiel die Phänomene der Schwerkraft beim freien Fall beobachtet und abgeleitet ...
20.12.2019, 17:36 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/12/20/letzter-schultag/
Heute war der letzte Schultag und es ging mit vielen guten Momenten in die Ferien. Freitags morgens haben wir immer Schulleitungssitzung, wo wir Organisatorisches absprechen. Anschließend eine Stunde Mathematik und danach zwei Stunden Klassenlehrerunterricht in meiner Klasse. Wir hatten entschieden, zu wichteln und weil ich häufiger unterwegs bin, hatte meine wunderbare Co die Aktion organisiert. Auch die Verteilung nahm sie in die Hand: Sie wählte einen Schüler aus, der sein Geschenk ...
#Allgemein #Schule!?! #Ferien #Weihnachten #Schulleitung
18.11.2019, 17:06 Uhr
https://papillionisliest.wordpress.com/2019/11/18/philip-bunting-ich-und-der-anfang-der-welt/
Philip Bunting nimmt den Leser mit auf eine Reise vom Urknall bis hin zur eigenen Geburt. Er verabschiedet sich am Ende zum aktuellen Zeitpunkt während des Lesens des humorvollen Sachbuchs von seinen Rezipienten. Damit bedient er sich des „Buch-im-Buch“ Motivs und holt den Leser regelrecht von der ersten Sekunde ab. Inhaltlich geht es um die Entstehung des Universums, der Menschheit und der Entwicklung auf der Erde. Dabei werden zum besseren Verständnis kindgerechte Gleichnisse ...
#ab 4 Jahren #Kinderbuch #Sachunterricht #Naturwissenschaften #Leben #Erde #Universum #Schwangerschaft #Entstehungsgeschichte #Evolution #Gabriel Verlag #Menschheit #Planet #Urknall
12.11.2019, 17:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60988&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Am 18. Oktober 2019 wurden die Ergebnisse des IQB-Bildungstrends 2018 veröffentlicht. Mit dem IQB-Bildungstrend 2018 untersucht das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) im Auftrag der Kultusministerkonferenz (KMK) zum zweiten Mal, inwieweit Neuntklässlerinnen und Neuntklässler die länderübergreifend geltenden KMK-Bildungsstandards in den Fächern Mathematik, Biologie, Chemie und Physik in der Sekundarstufe I erreichen. Das Dossier enthält Dokumente, Stellungnahmen, ...
06.11.2019, 15:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60950&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
In Youbtube-Videos von "musstewissen" finden Schüler viele hilfreiche Antworten auf Fragen bezüglich der Fächer Deutsch, Mathematik, Geschichte, Physik und Chemie.
04.11.2019, 21:01 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/11/04/fragmente-zu-zeitgemaessem-lernen/
Bob Blume ruft die digitale Lehrerschaft auf, sich Gedanken zum Thema „zeitgemäßes Lernen“ zu machen. Das gibt mir die Gelegenheit, nach dem verlängerten Wochenende verschiedene Puzzlestücke zu einem Blogpost zusammenzufügen und euch einmal mehr mit in meinen Unterricht zu nehmen, so dass dieser Artikel wiederum ein Puzzlestück in einem gewaltigen Bild sein möge. Als ich heute morgen in der Schule aufschlug, dachte ich bei mir – und es wird vielen Kollegen ebenso ...
#Lernen #Schule!?! #Methoden #Gesellschaft #Zeit #Tabletschule #Blogparade #zeitgemäßes Lernen
24.10.2019, 21:08 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/10/24/fortbildung-in-lueneburg/
Heute hatte ich die Gelegenheit, am Wilhelm-Raabe-Gymnasium in Lüneburg einen Vortrag zum Thema „differenziertes Lehren und Lernen“ zu halten. Ich mag das total gern: Das Schauen über den Tellerrand, andere Schulen besichtigen, lernen, mit Kollegen austauschen, neugierig sein. Solche Events in meinen Alltag zu inkludieren ist nicht immer ganz einfach – aber hinter jedem umtriebigen Mann steht eine Frau, die mit den Augen rollt. Und so habe ich, wann immer ich in den letzten ...
#Fortbildung #Familie #Ehe #Restaurant
21.10.2019, 13:32 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/tatort-schuelerlabor-so-spannend-kann-mint-sein/
Nachwuchs im MINT-Bereich wird händeringend gesucht, doch die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler für Fächer wie Mathematik, Chemie oder Physik hält sich oft in Grenzen. Schülerlabore wollen das ändern. Hier machen Kinder und Jugendliche außerhalb des Klassenraums praktische Lernerfahrungen in Naturwissenschaften und Technik. Inzwischen gibt es bundesweit fast 400 solcher außerschulischen Lernorte, die meisten sind an Hochschulen und Forschungseinrichtungen angesiedelt. Ihr Ziel ...
#Bildungspolitik #Noten #Leistungsbeurteilung #Sachsen #Sekundarstufe I #Bildungswesen #Soziale Kompetenzen
19.10.2019, 06:59 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/10/19/kindergeburtstag-ist-wie-staatsexamen/
Hinter uns liegt der fünfte Geburtstag meiner kleinen Tochter. Nachdem nun endlich (endlich!) die Anna & Elsa-Phase hinter uns liegt, haben wir uns dieses Jahr laut bellend mit der Paw Patrol in neue Abenteuer gestürzt. Bei der „Paw Patrol“, für alle Nicht-Eingeweihten, handelt es sich um eine Bande sprechender kleiner Hunde, die aufregende Abenteuer erleben. Jeder Hund hat eine besondere Rolle und Ausrüstung und Spruch. Besonders amüsant: Weil die Kinder in dem Alter nur ...
#Schule!?! #Erziehung & Familie #geburtstag #Töchter #Vater #Kinder #Schulbuch #Schulbücher
16.10.2019, 14:59 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/10/16/von-der-schule-zum-nobelpreis/
In diesem Artikel werfe ich einen Blick auf die Arbeitsstrukturen von Nobelpreisträgern, vergleiche sie mit denen in der Schule und stelle die Frage in den Raum, wie viel wir uns im Bildungssystem davon abgucken können? Nobelpreisträger sind Teamspieler Jöran Muuß-Merholz ist Diplom-Pädagoge und Buchautor (und Fernsehmensch und noch ganz viel anderes) und hat auf seinem Blog auf einen ganz spannenden Zusammenhang hingewiesen: Schaut man sich die Gewinner der Nobelpreise an, erkennt man ...
#Schule!?! #Methoden #Technik #Gesellschaft #Politik #Rechtliches #Schulleitung #Geistliches #Tabletschule
09.10.2019, 18:16 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77479
LEDs kennt fast jede*r als effizientes Leuchtmittel. Organische LEDs sind noch besser: als Lichtquelle aus dünnen organischen Schichten brauchen sie wenig Energie und leuchten flächig. OLEDs kommen vor allem in Displays und Fernsehern zum Einsatz – sind also topaktuell! Unser Material eignet sich vor allem für den Unterricht in Physik und Chemie. Themen: Energieeffizienz, Energieverbrauch, Beleuchtung, Lampentypen, Organische LED
07.10.2019, 14:08 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77466
Seit den 20ern faszinieren und erschrecken Roboter gleichermaßen. Heutige Exemplare stecken voller IT-Technik und sollen nicht den Menschen „überholen“, sondern ihn entlasten. Dabei wird versucht, mittels Bionik Prozesse aus der Natur zu kopieren. Unser Material hilft, dieses Themenfeld im Bio-, Informatik- und Physikunterricht einzubinden. Themen: Bionik, Robotik, Roboter NAO, Androide
05.10.2019, 10:26 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77454
Fast jede*r nutzt öffentlichen Nahverkehr – das ist auch wichtig, denn unsere Städte drohen zu verstopfen und zu verschmutzen. Welche innovativen und technisch komplexen Ideen gerade rund um ökologische und komfortable Personenbeförderung entstehen, verraten diese Materialien. Geeignet vor allem für den Physik- und Technikunterricht. Themen: Magnetismus, Vakuum, Reibung, Arbeit, Fossile Brennstoffe und Alternativen, Technische Innovation, Technikgeschichte
03.10.2019, 22:15 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77446
Wenn man für audio-visuelles Erleben keine Umgebung mehr betreten, sondern nur noch eine Spezialbrille aufsetzen muss, spricht man von einer virtuellen Realität. Diese hat enormes Potenzial für digitales Lernen und Entdecken – und entwickelt die Möglichkeiten des menschlichen Auges weiter. Ein anregender Impuls für Ihren Bio-, Informatik- oder Physikunterricht! Themen: Anatomie des Auges, stereoskopisches Sehen,virtuelle Realität / VR / virtual reality, erweiterte Realität / AR / ...
02.10.2019, 08:47 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/10/02/tabletschule-im-aufbau-11-digitaler-unterricht/
In meiner Reihe „Tabletschule im Aufbau“ beschreibe ich, wie meine städtische Gesamtschule vorgegangen ist, um Tablets intensiv in den Schulalltag einzubinden. Die gesamte Reihe findet sich hier. Nach dem letzten, eher trockenen Beitrag über den Einfluss von Firmen auf die Bildungspolitik möchte ich mich heute mit dem beschäftigen, worum es eigentlich geht: Dem Unterricht. Konkret: Wie sieht digitaler Unterricht bei euch eigentlich aus? Vorbemerkung Eine kurze (mythenmetzsche) ...
#Schule!?! #Methoden #Technik #Unterricht #Digitalisierung #OneNote #Tabletschule #Tabletschule im Aufbau
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Physik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de